- Krallenschere
-
- - mit Sicherheitsverschluss
- - zusätzliche Begrenzung verhindert ein zu starkes Kürzen der Kralle
- - Edelstahl
- - Kunststoffgriffe mit Gummieinlage
- - Länge ca. 16cm
- - Farbe wird je nach Lagerbestand geliefert
Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer sollte man unbedingt darauf achten, dass die Krallen nicht zu lang werden.
Sie können zu Schmerzen beim Laufen führen und somit auch Haltungsschäden verursachen.
In der Regel laufen sich die Hunde und Katzen die Krallen auf hartem Untergrund selbst ab.
Aber oftmals geht man verstärkt auf weichem Grund, so dass man die Länge der Krallen regelmäßig kontrollieren muss.
Wenn der Hund aufrecht steht, dürfen die Krallen den Boden nicht berühren.
Beim Schneiden der Krallen muss man unbedingt darauf achten, nicht zu weit zu schneiden,
denn die Krallen sind mit Nerven und Blutgefäßen durchzogen.
Schneidet man zu weit, kann dieses zu Schmerzen und schlimmstenfalls zu Entzündungen führen.
Am besten ist es, wenn man sich das fachgerechte Schneiden erst einmal vom Tierarzt oder auch dem Hundefrisör zeigen lässt,
so dass man es in Zukunft auch allein bewerkstelligen kann.